Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Sofern unten nicht anders angegeben, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen, und es gibt keine negativen Konsequenzen, wenn Sie dies nicht tun. Dies gilt, solange die unten genannten Verarbeitungsverfahren nichts anderes angeben. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Log-Dateien
Sie können unsere Websites nutzen, ohne persönliche Daten anzugeben. Jedes Mal, wenn unsere Website aufgerufen wird, übermittelt Ihr Internetbrowser Nutzerdaten an uns oder unsere Webhoster/IT-Dienstleister und speichert sie in Server-Log-Dateien. Diese gespeicherten Daten umfassen z.B. den Namen der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit der Anfrage, die IP-Adresse, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen, den reibungslosen Betrieb unserer Website sowie die Verbesserung unserer Dienste zu gewährleisten.
Bestellungen
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie für die Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, kann kein Vertrag geschlossen werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Ihre Daten werden beispielsweise an die Versandunternehmen, Dropshipping-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Dienstleister zur Bestellabwicklung und IT-Dienstleister weitergegeben, die Sie ausgewählt haben. Wir halten uns dabei strikt an die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung wird auf ein Minimum beschränkt.
Kontakt Newsletter
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur im Umfang, wie Sie sie bereitstellen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit dem Absenden Ihrer Nachricht stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Schließlich werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt haben.
Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse außerhalb der Vertragsabwicklung ausschließlich, um Ihnen einen Newsletter zuzusenden, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Sie können den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch Kontaktaufnahme mit uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus dem Verteiler entfernt. Ihre Daten werden im Rahmen der Auftragsabwicklung an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing weitergeleitet. Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten werden in ein Drittland übermittelt, das von einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission abgedeckt ist.
Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Direktmarketing
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übermittlung von Marketing für unsere eigenen Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns gekauft haben, sofern Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Sie müssen Ihre E-Mail-Adresse angeben, um einen Vertrag abzuschließen. Wenn Sie dies nicht tun, kann kein Vertrag abgeschlossen werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an Direktmarketing. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, indem Sie uns kontaktieren. Die Kontaktdaten zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts finden Sie in unserem Impressum. Sie können auch den in der Marketing-E-Mail bereitgestellten Link verwenden. Dies verursacht keine weiteren Kosten außer den Übertragungskosten zu Basistarifen.
Versand- & Fulfillment-Unternehmen
Warenwirtschaft
Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus
Ihre E-Mail-Adresse wird im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Versandunternehmen weitergegeben, sofern Sie dies während des Bestellvorgangs ausdrücklich genehmigt haben. Die Weitergabe dient dazu, Sie über den Versandstatus Ihrer Bestellung zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann.
Verwendung eines externen Warenwirtschaftssystems
Zur Bestellabwicklung verwenden wir ein externes Warenwirtschaftssystem. Ihre Daten werden dabei an Squarespace Ireland Ltd. übertragen, um die Vertragsabwicklung zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß DSGVO.
Fulfillment-Unternehmen
Ihre E-Mail-Adresse, Adresse und Bestelldaten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an unser Druck- und Fulfillment-Unternehmen weitergegeben, um die Bestellung abzuschließen. Dieses Unternehmen nutzt Ihre Daten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung und zum Versand. Eine weitergehende Nutzung findet nicht statt.
PayPal
PayPal wird als Zahlungsdienstleister angeboten, um eine sichere und bequeme Bezahlmethode zu gewährleisten. Bei Auswahl von PayPal werden Ihre Zahlungsdaten zur Abwicklung an PayPal übermittelt. PayPal agiert als eigenständiger Verantwortlicher gemäß der PayPal-Datenschutzerklärung.
Die Übermittlung basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung sowie auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, aus unserem berechtigten Interesse an einem sicheren Zahlungsprozess.
Stripe
Wir nutzen Stripe für eine sichere Zahlungsabwicklung. Stripe fungiert gemäß Artikel 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag. Die Verarbeitung basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Webhosting bei Squarespace
Unsere Website wird bei Squarespace Ireland Ltd. gehostet. Ein Datenverarbeitungsvertrag gemäß Artikel 28 DSGVO wurde geschlossen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sprachübersetzung durch Weglot
Wir verwenden den Übersetzungsdienst Weglot, um unsere Website in mehreren Sprachen anzubieten. Dabei werden Daten wie IP-Adresse und Besucherverhalten erfasst, um mehrsprachige Inhalte bereitzustellen. Weglot verarbeitet Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter Weglot Privacy Policy.
Verwendung von Adobe Typekit Fonts:
Um Schriften auf unserer Website einheitlich darzustellen, verwenden wir Web Fonts von Adobe Typekit. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten, wodurch Ihre IP-Adresse an Adobe übermittelt wird. Adobe erfährt somit, dass Ihre IP-Adresse auf unsere Website zugegriffen hat.
Die Nutzung der Adobe Typekit Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Adobe.
Anbieter dieser Dienste ist:
Adobe Systems Incorporated: 345 Park Avenue, San Jose, California 95110-2704, USA
Adobe Systems Software Ireland Limited: 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart, Dublin 24, Irland
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er die Schriften nicht von den Servern von Adobe lädt (z. B. durch die Installation von Add-ons wie NoScript oder Ghostery). Wenn Ihr Browser Adobe Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Adobe-Server deaktivieren, wird der gesamte Text in der Standardschriftart Ihres Browsers angezeigt.
Verwendung von Google Fonts:
Um unsere Website visuell ansprechend und benutzerfreundlich zu gestalten, nutzen wir Web Fonts von Google Fonts. Beim Laden unserer Seite verbindet sich Ihr Browser mit den Google-Servern, um die Schriftarten herunterzuladen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen:
Deaktivieren von Google Fonts:
Sie können das Laden von Google Fonts in den Browser-Einstellungen blockieren (z.B. mit Add-ons wie “NoScript”).
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser des Nutzers gespeichert werden oder vom Internetbrowser des Nutzers auf dessen Computersystem gespeichert werden. Wenn ein Nutzer eine Website aufruft, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir verwenden diese Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies ermöglichen es unseren Systemen auch, Ihren Browser nach einem Seitenwechsel wiederzuerkennen und Ihnen Dienste anzubieten. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Diese Dienste erfordern es, dass der Browser nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Sie haben daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und im Einzelfall entscheiden, ob Sie diese akzeptieren, sowie die Speicherung von Cookies und die Übermittlung der darin enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass dies möglicherweise dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Über die folgenden Links können Sie erfahren, wie Sie Cookies in den wichtigsten Browsern verwalten (oder deaktivieren):
Cookie-Consent-Management
Unsere Website verwendet ein Cookie-Banner, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, der Nutzung von Cookies aktiv zuzustimmen oder sie abzulehnen. Sie können jederzeit die Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie auf den entsprechenden Link im Footer der Website klicken. Diese Einstellungen ermöglichen es Ihnen, bestimmte Cookie-Kategorien zu deaktivieren und so die Erfassung von Daten durch uns zu steuern.
Analysewerbung
Die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses:
• An der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung unserer Website, z. B. mit Analyse- und Statistiktools (wie Google Analytics).
• An der gezielten Ansprache der Besucher der Website mittels interessenbezogener Werbung, z. B. durch Conversion-Tracking und Remarketing-Tools (wie Google Ads).
Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen.
Nutzung von Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. (USA). Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse innerhalb der EU/EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google-Server in den USA übertragen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zur Analyse des Nutzungsverhaltens, um unsere Website zu verbessern.
Sie können die Datenerfassung durch ein Opt-out-Cookie oder Browser-Plugins verhindern. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie hier: Google Analytics Terms und Google Policies.
Detaillierte Standort- und Gerätedatenerfassung
Wir erheben anonymisierte Standort- und Gerätedaten (z. B. Stadt, Gerätetyp), um die Nutzung unserer Website besser zu verstehen und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Die Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit der DSGVO und dient dem Zweck, das Benutzererlebnis zu optimieren.
Personalisierte Werbung
Wir verwenden personalisierte Werbung, um relevante Anzeigen basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen. Diese Funktion erfordert Ihre vorherige Zustimmung. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß DSGVO, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und transparent verarbeitet werden.
Nutzung der Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion von Google Inc.
Unsere Website nutzt die Remarketing- und „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion von Google Inc. Diese Analyse der Website-Nutzung erfolgt mithilfe von Cookies, um anonymisierte Daten über das Verhalten der Besucher zu sammeln und interessenbasierte Werbeanzeigen zu schalten. Ihre Daten können auch in die USA übermittelt werden. Sie können die Nutzung von Cookies jederzeit deaktivieren, indem Sie das entsprechende Browser-Plugin installieren: Google Remarketing deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Nutzung von Google Ads Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet Google Ads mit Conversion-Tracking, um den Erfolg unserer Anzeigen zu messen. Wenn Sie auf eine unserer Google-Anzeigen klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese Cookies sind zeitlich begrenzt und enthalten keine personenbezogenen Daten. Die erfassten Daten dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken und der Optimierung unserer Werbekampagnen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies finden Sie in den Google Policies oder auf der Network Advertising Initiative.
Verwendung von Google AdSense
Unsere Website nutzt Google AdSense, um Werbeflächen für zielgerichtete, interessenbezogene Werbung bereitzustellen. AdSense ermöglicht es uns, Anzeigen aus dem Google Display-Netzwerk auf unserer Website anzuzeigen. Diese Funktion verwendet Cookies, um Ihre Website-Nutzung zu analysieren. Die durch Cookies gesammelten Daten können an Google-Server in den USA übermittelt werden. Google ist nach dem “Privacy Shield” zertifiziert und hält sich an europäische Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies finden Sie hier: Google AdSense Opt-Out.
Nutzung von geräteübergreifendem Tracking und Remarketing
Wir verwenden Google-Signale, um eine geräteübergreifende Analyse zu ermöglichen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei erfassen wir Daten zu Interessen, Demografie und Gerätetypen, um personalisierte Werbemaßnahmen zu unterstützen und eine optimierte Analyse des Nutzerverhaltens zu gewährleisten. Diese Daten werden nur erfasst, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien gegeben haben.
Erhebung von User-IDs und von Nutzern bereitgestellten Daten:
Wir nutzen die Funktion zur Erhebung von User-IDs und von Nutzern bereitgestellten Daten in Google Analytics, um geräteübergreifende Daten zu sammeln und ein besseres Verständnis über das Verhalten unserer Website-Nutzer zu erlangen. Diese Funktion ermöglicht eine verbesserte Nutzer- und Conversion-Analyse sowie detaillierte Zielgruppendaten. Dabei erfolgt die Erhebung dieser Daten ausschließlich mit Ihrer Einwilligung, und die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Erweiterte Conversions bei Google Ads
Wir nutzen die Funktion „Erweiterte Conversions“ von Google Ads, um die Leistung unserer Anzeigen zu verbessern. Dabei werden Informationen wie E-Mail-Adressen, die von Nutzern auf unserer Website eingegeben werden, verschlüsselt und sicher an Google übermittelt. Dies ermöglicht präzisere Analysen und eine Optimierung der Werbekampagnen. Sie können die Nutzung von Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, was jedoch die Funktion der erweiterten Conversions beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Verwendung von Facebook-Retargeting und Facebook Pixel
Unsere Website verwendet die „Custom Audiences“-Funktion und das „Facebook Pixel“ von Facebook Inc., um Besucher mit interessenbezogener Werbung auf Facebook anzusprechen und die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen zu analysieren. Der Facebook Pixel erstellt eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern und informiert Facebook über besuchte Seiten, die Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet werden können. Dabei können Daten auch in die USA übertragen werden. Weitere Informationen und Ihre Rechte finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung. Sie können die Funktion „Custom Audiences“ und das Tracking durch den Facebook Pixel jederzeit in Ihren Facebook-Kontoeinstellungen deaktivieren.
Verwendung von Pinterest-Retargeting
Unsere Website verwendet die Retargeting-Funktion „Pinterest Tag“ von Pinterest Inc., um Besucher mit interessenbezogener Werbung auf Pinterest anzusprechen. Der Pinterest Tag stellt eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern her und kann zur Anzeige personalisierter Werbung genutzt werden. Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Pinterest-Datenschutzerklärung. Sie können die Remarketing-Funktion jederzeit in Ihren Pinterest-Kontoeinstellungen deaktivieren.
Verwendung von Twitter (X) Retargeting
Unsere Website verwendet die Retargeting-Funktion von Twitter Inc., um Besucher mit interessenbezogener Werbung auf Twitter (X) anzusprechen. Durch das Twitter-Pixel auf unserer Website werden Informationen zu den besuchten Seiten an Twitter übertragen. Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Twitter-Datenschutzerklärung. Sie können die Retargeting-Funktion in Ihren Twitter-Kontoeinstellungen deaktivieren.
Verwendung von Instagram Retargeting
Unsere Website verwendet die Retargeting-Funktion von Instagram, einem Dienst der Meta Platforms Inc., um Besucher auf Instagram mit personalisierter Werbung anzusprechen. Der Instagram-Pixel verbindet sich mit den Meta-Servern und übermittelt Informationen zu besuchten Seiten. Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Instagram-Datenschutzerklärung. Sie können die Retargeting-Funktion in Ihren Instagram-Kontoeinstellungen deaktivieren.
Verwendung von YouTube
Unsere Website nutzt die Funktion von YouTube LLC zur Einbettung von Videos (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“), einem Unternehmen von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). YouTube-Videos werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet, sodass keine Daten gespeichert werden, solange Sie das Video nicht abspielen. Erst beim Abspielen werden Informationen an YouTube übertragen und dort gespeichert.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Rechte betroffener Personen und Speicherdauer
Speicherdauer
Nach Abschluss der Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist gespeichert, danach gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen, insbesondere steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften, und anschließend nach Ablauf der Frist gelöscht, sofern Sie nicht in eine weitere Verarbeitung und Nutzung eingewilligt haben.
Rechte der betroffenen Person
Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO folgende Rechte: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit. Sie haben außerdem ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO.
Nehmen Sie hierzu jederzeit Kontakt mit uns auf. Unsere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden.
Widerspruchsrecht
Sofern die hier dargestellte Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einzulegen. 1 Im Falle der Wirksamkeit des Widerspruchs verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, 2 oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so 3 können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie uns dies mitteilen. Im Falle des Widerspruchs werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten.